Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Polina Dakova

Fotoquelle: Polina Dakova

Fotoquelle: Polina Dakova

Fotoquelle: Polina Dakova

Fotoquelle: Herr Ruland

Fotoquelle: Herr Ruland

Öffentliche Bauten

Ehem. Klarissenkloster

Über dieses Denkmal

Das 1924/25 in neubarocker Formensprache errichtete Klarissenkloster wurde nach dem Wegzug der Nonnen vom Erzbistum Köln zu einem integrativen Wohnprojekt umgestaltet. Die neuen Wohnungen wurden an Geflüchtete und an Kölner Bürger*innen vergeben. Kirchenraum und angrenzende Räume der früheren Klosteranlage dienen als Begegnungs- und Bildungszentrum. Innenhöfe und Gartenbereiche wurden Gemeinschaftsflächen, die zum Austausch einladen.

Events

Führung

Ein Multitalent mit Geschichte

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Aus der Zurückgezogenheit hinein in den Stadtteil – die Nutzung des Klarissenklosters von 1918 bis heute. Führung mit Tim Westerholt.

Kontakt

Polina Dakova
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
0221 84641326
klarissenkloster@caritas-koeln.de