Altes Pumpwerk
Über dieses Denkmal
Erbaut 1913–15 im Zuge der modernen Neuordnung der zuvor antiquierten Bremer Abwasserentsorgung. In über 20-jähriger Arbeit von einem Verein zu einem Museum zur Geschichte der Stadtentwässerung und einer besonderen Veranstaltungsstätte entwickelt, gefördert von hanseWasser. Bremer Denkmalpflegepreis 2010.
Programm
Bremer Abwassergeschichte erleben
Beginn
Führung: "Vom Goldeimer zur modernen Stadtentwässerung" durch die Maschinenhalle, die Ausstellung und den unterirdischen Kanal: regelmäßig von 13:00 Uhr –17:00 Uhr. Videoschau über Seuchen, Hygiene, Schiete und Technik: laufend ab 12:30 Uhr.
Hinweise
Geöffnet: 12:00 Uhr–18:00 Uhr.
Wer das Museum alleine besichtigen möchte, kann sich mithilfe des Leitsystems – dem Comic-Kollegen "Kalle" – darüber informieren, wie es in Bremen zuging, als es noch keine Kanalisation gab – mit historischen "Stillen Örtchen" und einigen Anrüchigkeiten. Highlights sind dabei die imposanten Pumpen und der begehbare Kanal.
Die Maschinenhalle und ein WC sind barrierefrei.