Fotoquelle: Florian Röver
Fotoquelle: Florian Röver
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Ehem. Zisterzienserkloster, Klosterscheune Bebenhausen

Über dieses Denkmal

Um 1185 gegründet, wechselvolle Baugeschichte, die ab dem 14. Jh. eng mit den württembergischen Landesherren zusammenhängt. Nach der Auflösung des Klosters während der Reformation im 16. Jh. dienten die Gebäude als Klosterschule, mit der Säkularisierung endet 1806 auch diese Phase und die württembergischen Könige nutzen das ehemalige Kloster als Jagdschloss. Umbauphase durch die verschiedenen Nutzungen auch heute noch sichtbar.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Das Ortskuratorium Tübingen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Gabriele Siegele wird mit einem Infostand vertreten sein und über die Arbeit der Stiftung informieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.

Hinweise


Die Klosterscheune kann kostenfrei besichtigt werden. Die oben genannte Veranstaltung wird nicht vom Kloster und Schloss Bebenhausen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg organisiert. Wer zusätzlich das Kloster und Schloss besichtigen möchte, muss den regulären Eintritt bezahlen.

Führung

Besichtigung der Klosterscheune Bebenhausen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Architekt und Bauherr zeigen die Entwicklung der einst gewerblich genutzten Klosterscheune von 1460/70 hin zu zeitgemäßem, architektonisch hochwertigem und energieeffizientem Wohnraum und wie sich dies vollumfänglich denkmalgerecht und -sensibel realisieren lässt.