Fotoquelle: Elke Steinhauser
Fotoquelle: Elke Steinhauser
Fotoquelle: MUT | Valentin Marquardt
Fotoquelle: MUT | Valentin Marquardt
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Kapelle im Pfleghof

Über dieses Denkmal

Grunderwerb durch das Kloster Bebenhausen 1478, Weihe-Inschrift über der Tür „Sli deo 1492“ (Gott allein zur Ehre 1492), heutige Nutzung durch das Musikwissenschaftliche Institut der Universität Tübingen.

Programm

Bewirtung durch die Fachschaft des Musikwissenschaftlichen Instituts mit Kaffee, Kuchen und Getränken.

Hinweise


Das Musikwissenschaftliche Institut und die Kapelle verfügen über keinen barrierefreien Eingang.

Vortrag

Geschichte der Kapelle des Bebenhäuser Pfleghofs

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 5 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 5 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 5 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 5 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 5 Minuten

Kurzvortrag zur Geschichte des Bebenhäuser Pfleghofs.

Konzert

Konzert an der Französischen Orgel

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:05 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:05 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:05 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:05 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:05 Uhr | Dauer: 20 Minuten

Ein kurzes Konzert an der Französischen Orgel in der Kapelle des Bebenhäuser Pfleghofs, gegeben von Studierenden des Musikwissenschaftlichen Instituts und der Hochschule für Kirchenmusik.

Führung

Highlight-Führung durch die Instrumentensammlung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 20 Minuten

Kurze Führung durch die Highlights der Instrumentensammlung KLANGKÖRPER (Stiftung Dr. h. c. Karl Ventzke) im Foyer des Musikwissenschaftlichen Instituts.