Ehemaliges Stabsgebäude der Thiepval-Kaserne
Über dieses Denkmal
1873 als Infanteriekaserne im Stil des toskanischen Palazzo Vecchio erbaut. Ab 1914 alte Kaserne, da neu gebaute Kaserne am Galgenberg. Ab 1938 von den Nationalsozialisten in Thiepvalkaserne umbenannt, nach einem im I. Weltkrieg zerstörten Dorf in Nordfrankreich. Nach dem II. Weltkrieg durch französische Streitkräfte genutzt, 2001 Gründung des Fördervereins Kulturdenkmal Schellingstraße 6 e. V. zur Unterstützung der Sanierung; heute ist die Schellingstraße 6 ein selbstverwaltetes Wohnprojekt.
Events
Die vielfältige Nutzung des Thiepval-Areals
Zeiten
Es werden zwei Führungen über das Gelände der ehemailigen Thiepval-Kaserne mit Einblicken in die vielfältige Nutzung des Areals angeboten sowie die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen mit aktuellen Bewohner*innen und Interessierten ins Gespräch zu kommen.