Ev.-luth. Pfarrkirche St. Jakob
Über dieses Denkmal
Dreischiffige gotische Basilika, vollständig erhalten. Langgestreckter Chor, zwei Türme mit durchbrochenen Hauben. Anfang 14. Jh. bis um 1436 erbaut, 1453-71 um die Heilig-Blut-Kapelle erweitert. Glasfenster von 1350/1400. Hochaltar von Friedrich Herlin 1466, Heilig-Blut-Retabeln von Tilman Riemenschneider 1505. Die Rothenburger Kirchen, darunter auch die Jakobskirche, wurden ab 1837 durch Karl Alexander von Heideloff im Sinne der „Regotisierung“ stark umgestaltet.
Programm
Unbezahlbar? unersetzlich? St. Jakobs Kunstschätze
Beginn
Kunstwerke erzielen bei Verkäufen und Versteigerungen häufig hohe Preise – oft genug in schwindelerregender Höhe. Zumindest sind es diese Fälle, die prominent in den Medien berichtet werden. Doch kann man wirklich einen Preis für Kunst festlegen? Machen meisterhaftes Handwerk und die Leidenschaft und die Verbindung von Kunst und Spiritualität ein Werk nicht unersetzlich? Pfarrer Dr. Oliver Gußmann geht diesen Fragen anhand der Kunstschätze der St.-Jakobs-Kirche nach.
Hinweise
Die Führung beginnt an der vorderen Bankreihe im Kirchenraum.


