Fotoquelle: © Wittelsbacher Ausgleichsfonds / Anton Brandl
Fotoquelle: © Wittelsbacher Ausgleichsfonds / Anton Brandl
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Gedächtniskapelle St. Ludwig

Über dieses Denkmal

Die Gedächtniskapelle, auch „Votivkapelle“ genannt, erinnert an König Ludwig II. von Bayern, der am 13. Juni 1886 am nahen Seeufer tot aufgefunden wurde. Sein Onkel Prinzregent Luitpold von Bayern erteilte den Bauauftrag an Künstler, die zuvor für König Ludwig II. an Schloss Neuschwanstein gearbeitet hatten. Stilistisch lehnten sie sich an byzantinisch-romanische Vorbilder an. Geweiht wurde die Kapelle 1900 in Gegenwart des bayerischen Königshauses und unter Anteilnahme der Bevölkerung.

Programm

Vorträge um 10:00 Uhr und 15:00 Uhr.

Vortrag

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

„Unbezahlbar oder unersetzlich“? In Zusammenhang mit der Erinnerung an König Ludwig II. von Bayern und seinen tragischen Tod im Starnberger See kann die Kapelle im Sommer durch das Portalgitter zwar betrachtet, jedoch nicht betreten werden. Begleitet von den zwei Vorträgen eröffnet sich die einmalige Gelegenheit, die Gedächtniskapelle eingehender zu betrachten und Hintergründe zu ihrer Historie und kunsthistorischen Bedeutung zu erfahren.

Kontakt

Birgit Jooss
Wittelsbacher Ausgleichsfonds
08917959670