Ehemaliges Kloster Thierhaupten, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Über dieses Denkmal
Herzog Tassilo III. gründete das Kloster um 750 n. Chr. Bis zur Säkularisation waren Benediktiner dort ansässig. Heute nutzt u. a. das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege die Räumlichkeiten.
Programm
Entdecken Sie das Bauarchiv Thierhaupten am Tag des offenen Denkmals 2025! Erleben Sie spannende Führungen durch die Bauteilesammlung, die Sonderausstellung „Fenster und Energie“ sowie die Fassade des Keplerhauses in Regensburg. Abgerundet wird das Programm mit einer Führung durch das Kloster.
Hinweise
Events
Führung durch das Kloster
Beginn
Der im 8. Jh. gegründeten Benediktinerabtei wird durch den Freundeskreis des Klosters Thierhaupten e. V. wieder Leben eingehaucht. Begleitet von spannenden Hintergrundinformationen und umgeben von historischen Möbeln finden Sie sich wieder im Charme längst vergangener Zeiten.
Hinweise
Ausstellung Fenster und Energie
Beginn
Parallel zum Programm ist unsere Ausstellung zur energetischen Ertüchtigung historischer Fenster geöffnet.
Hinweise
Die Fassade des Keplerhauses in Regensburg
Beginn
Schauen Sie hinter die Kulissen eines typischen Regensburger Bürgerhauses und entdecken Sie die mit Putz und Farbe hergestellten Fassadendekorationen seit dem 13. Jh.
Hinweise
Führungen durch die Bauteilesammlung
Zeiten
Herzstück des Bauarchivs, dem Bayerischen Fortbildungs- und Beratungszentrum für Denkmalpflege an der Dienststelle Thierhaupten, ist eine umfangreiche Sammlung historischer Bauteile, welche zu den europaweit größten und bedeutendsten Bauteilesammlungen zählt. Die Bandbreite der ca. 6.000 Objekte reicht von Fragmenten römischer Gebäude bis zu Bauteilen des Münchner Olympiastadions. Türen, Fenster und Ziegel zählen ebenso dazu wie Modelle von Dachwerken.
Hinweise