Fotoquelle: Stadtarchiv Leipzig/Paul Faulstich
Fotoquelle: Stadtarchiv Leipzig/Paul Faulstich
Industrie
Denkmalkategorie

Stadtarchiv Leipzig (ehem. Sowjetischer Pavillon/Messehalle 12)

Über dieses Denkmal

Mitte der 1920er Jahre als damals größter Hallenbau Deutschlands errichtet, wurde die Ausstellungshalle nicht nur vom Verein Deutscher Werkzeugmaschinen-Fabriken, sondern auch für Sportveranstaltungen genutzt. In den 1950er Jahren erfolgte der Umbau zur Ausstellungshalle der Sowjetunion. Durch den erneuten Umbau im Jahr 1977/78 sowie 2015 zum Stadtarchiv veränderte sich das Erscheinungsbild des Gebäudes noch einmal stark.

Programm

Vortrag

Vortrag: Transformation eines Bauwerks

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Zum 100-jährigen Jubiläum des heutigen Stadtarchivs Leipzig beleuchtet ein Vortrag unter dem Titel „Transformation eines Bauwerks: Halle 9 – Sowjetischer Pavillon – Stadtarchiv“ die Geschichte des Gebäudes. Am Tag des offenen Denkmals spricht Dr. Peter Leonhardt über die bauliche Entwicklung: vom Hallenbau der 1920er über den sowjetischen Pavillon bis zum modernen Archiv – eine Wandlung zwischen Funktion, Geschichte und Denkmalschutz.

Hinweise


Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Kontakt

Nora Blumberg
Stadt Leipzig