Fotoquelle: Helmut Meisl
Fotoquelle: Helmut Meisl
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Fabrikarbeiterwohnung der Werkssiedlung der Bayerischen Kraftwerke AG

Über dieses Denkmal

1924 schuf eine sozial eingestellte Unternehmensleitung 165 Wohnungen für Arbeiter, Angestellte und leitende Angestellte, die für die damalige Zeit geradezu luxuriös waren. Jeder Mieter erhielt auch eine eigene Gartenparzelle samt Gartenhaus. Otto Rudolf Salvisberg, ein Architekt mit besten Verbindungen zur Berliner Oberschicht, plante diese gartenstädtische Werkssiedlung. Die Arbeiterwohnung wurde durch den Heimatbund Garching auf den Zustand des Erstbezugs zurückgebaut.

Programm

Durch ehrenamtlichen Einsatz wurde die Wohnung durch Mitglieder des Heimatbundes wieder in den ursprünglichen Erscheinungszustand der Bauzeit in den 1920er Jahren gebracht. Interessierte Besucher können entlang eines Geschichtswanderweges mit 9 Stationen den besonderen Charme der Werkssiedlung kennenlernen. Der Startpunkt liegt an der Übersichtstafel am Rathauseingang Brunnenhof, dort liegt auch ein Flyer mit Übersichtsplan auf.

Führung

Arbeiterwohnung aus den 1920er Jahren

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Kontakt

Rüdiger Ring
Ortsheimatpfleger