St. Nicolaikirche Klettenberg
Über dieses Denkmal
Die turmlose Barockkirche mit Tonnengewölbe und geschnitzter Altarwand wurde 1647 als Schlosskirche erbaut; 1706 wurde sie von Hofprediger Georg Spangenberg eingeweiht. 1975 wurde sie als Ruine ausgewiesen. 1993 startete der Wiederaufbau; es war auch das Gründungsjahr des Fördervereins. 2005 erfolgte der Einbau eines Gemeinderaums auf der Empore, 2022 folgten Arbeiten am Vorplatz. Der Zugang zur Gruft wurde fertiggestellt sowie mit der Restaurierung der Altarwand begonnen.
Programm
Die Kirche kann individuell besichtigt werden. Eine Bilderausstellung zur Orts- und Kirchengeschichte ist ebenfalls zu sehen, bei der so mancher Besucher an vergangene Zeiten erinnert wird. Ein Foucaultsches Pendel wird während der ganzen Kirchenöffnung vorgeführt. Mitglieder des Fördervereins stehen zum Beantworten Ihrer Fragen gerne zur Verfügung.