Weinberghäuschen im historischen Weingarten Silberthal
Über dieses Denkmal
Wallhausen ist Geburtsort von Otto I. Die Goldene Aue gehörte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit zu den Weinanbaugebieten. Im Gelände können noch heute vereinzelt die Spuren der alten Weinbauterrassen mit den Grundmauern der kleinen Winzerhäuschen erkannt werden. 1846 wurde der Weinbau eingestellt. 2005 wurde wieder mit dem Weinanbau begonnen. Die Terrassen wurden instandgesetzt, das Weinberghäuschen saniert und 1.200 Reben gepflanzt.
Programm
Fotoausstellung : Verschwundene Gebäude Viele Gebäude in Wallhausen sind nicht mehr da. Bombardierung am Ende des 2. Weltkriegs, Wandel in Industrie, Verkehr und Landwirtschaft haben viele Gebäude verschwinden lassen. Wir zeigen historische Aufnahmen und Bilder wie es heute aussieht.
Vortrag
Beginn
Ausführungen des Heimat- und Geschichtsvereins Goldene Aue zur Geschichte von Wallhausen, dem Geburtsort Kaiser Otto des Großen.