Fotoquelle: Heimatverein Linstow
Fotoquelle: Heimatverein Linstow
Fotoquelle: Heimatverein Linstow
Fotoquelle: Heimatverein Linstow
Fotoquelle: Heimatverein Linstow
Fotoquelle: Heimatverein Linstow
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Wolhynier Umsiedlermuseum

Über dieses Denkmal

Am Ende des Zweiten Weltkriegs verschlug es deutsche Flüchtlinge aus Wolhynien, einer historischen Region in der heutigen Nordwestukraine, in das mecklenburgische Dorf Linstow. Als sogenannte Umsiedler errichteten sie 1947 in traditioneller Holzbauweise das erste mit Reet gedeckte Bauernhaus, das 1993 zu einem Museum umgebaut worden ist. Mit vielfältigen Exponaten der Alltagskultur vermittelt das Wolhynier Umsiedlermuseum ein lebendiges Bild der Geschichte und Lebensweise der Wolhyniendeutschen.

Programm

Museumsführungen nach Bedarf sowie Kaffee und Kuchen.