Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Katja Klugewitz

Fotoquelle: Katja Klugewitz

Fotoquelle: Katja Klugewitz

Fotoquelle: Katja Klugewitz

Fotoquelle: Katja Klugewitz

Fotoquelle: Katja Klugewitz

Wohnbau & Siedlungen

Kaufmannsladen Luckau

Über dieses Denkmal

Das Haupthaus stammt aus dem Jahr 1750. Zum Ensemble gehört ein Mittelhaus, ein Hinterhaus sowie die zwei Innenhöfe. Das Hinterhaus ist teilweise in die Stadtmauer hineingebaut. Der gesamte Gebäudekomplex hat über 30 Jahre leer gestanden. Uns ist wichtig, dass wir der interessierten Öffentlichkeit frühzeitig Gelegenheit geben, unser Vorhaben zu begleiten. Darüber hinaus möchten wir bewusst den Prozess der Sanierung, das Unfertige sichtbar machen.

Programm

Das alte Bürgerhaus steht an markanter Stelle im Zentrum des historischen Stadtkerns von Luckau, nur wenige Meter vom Sandoer Tor entfernt, einem Stadttor der mittelalterlichen Befestigung. Es gehört zu den auffallendsten Gebäuden des Straßenzugs. Mit seinem Hinterhaus integriert es die alte Stadtmauer. Das Grundstück grenzt an den Stadtgraben. Der kühle, schattige und feuchte Kreuzgewölbekeller stammt überwiegend aus der Bauzeit des Hauses Mitte des 18. Jahrhunderts. Eine alte Bauzeichnung weist das Erdgeschoß als Kontor aus, gewohnt wurde im Obergeschoß. Ende des 19. Jahrhunderts wird das Geschäftshaus um ein Quergebäude und zwei Hinterhäuser erweitert. In den beiden Hinterhäusern arbeiten Manufakturen: im Mittelhaus werden Teppiche geknüpft. Im Hinterhaus werden Zigarren gedreht, im Dachgeschoß trocknet der Tabak. Eine für die Niederlausitz sehr typische, aber nun komplett verschwundene Industrie. Zum Tage des offenen Denkmals 2025 kann das Haus mit uns zusammen besichtigt werden.

Hinweis

Oral history: die Erzählungen der Zeitzeugen können die Gäste in unserem Instagram-Account kaufmannsladen_luckau sehen und hören.
Der Gebäudekomplex befindet sich noch in der Bauphase: gehen Sie aus Sicherheitsgründen wirklich nur mit uns gemeinsam besichtigen.