Fotoquelle: St. Michael Fürth/Florian Monheim
Fotoquelle: St. Michael Fürth/Florian Monheim
Fotoquelle: St. Michael Fürth/Florian Monheim
Fotoquelle: St. Michael Fürth/Florian Monheim
Fotoquelle: St. Michael Fürth/Florian Monheim
Fotoquelle: St. Michael Fürth/Florian Monheim
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Ev.-luth. Stadtpfarrkirche St. Michael

Über dieses Denkmal

Das Langhaus von St. Michael entstand um 1100. An der Nord- und der Südseite finden sich noch romanische Steinmetzzeichen. Der 45 Meter hohe Turm wurde um 1400 errichtet und galt bis 1824 als einziges Wahrzeichen der Stadt. Der gotische Chor entstand Ende des 15. Jahrhunderts. Im 19. Jh. wurde die gotische Inneneinrichtung entfernt und eine neugotische Ausstattung nach dem Geschmack der Zeit eingebaut. Heute ist St. Michael das einzige Gebäude Fürths, das den 30-jährigen Krieg überstanden hat.

Programm

Die Kirche St. Michael ist ganztägig zur Besichtigung geöffnet. Das Augenmerk am Abend mit Kirchenführung und Konzert richtet sich auf die drei Orgeln von St. Michael. Als die Kirche St. Martha in Nürnberg abbrannte, wurde auch deren kleine Truhenorgel stark beschädigt. Aber sie konnte restauriert werden. Der Orgelbauer Hans-Peter Bormann hat wieder ein schönes und spielbares Instrument daraus gemacht. Das brauchte nun eine neue Heimat, und so kam es 2017 nach St. Michael. Was wir damals noch nicht wussten: Die kleine Truhenorgel wurde vom selben Orgelbauer, der auch die große Orgel in St. Michael 1979 geschaffen hat, gebaut: Ekkehard Simon aus Landshut. So kam die kleine mit der großen Schwester unter ein Dach - unter dem seit Beginn der 1990er Jahre, nach einer abenteuerlichen Reise über die Alpen, auch die alte Tante der beiden wohnt - unsere historische italienische Orgel von 1775, die heuer ihren 250. Geburtstag feiert.

Führung

St. Michael 1775

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 18:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Im Jahre 1775 wurde die historische italienische Orgel von St. Michael gebaut, im fernen Italien. Allerdings dauerte es noch mehr als 200 Jahre, bis sie zu uns kam. Doch was war zu dieser Zeit, vor 250 Jahren, in St. Michael? Wie sah die Kirche aus? Was hat sich seitdem verändert, was ist erhalten? In einem Streifzug um und in die Kirche wollen wir dieser Frage nachgehen und gemeinsam die Zeitzeugen anschauen.

Kontakt

Jörg Palm
Evang.-Luth. Gemeinde St. Michael Fürth
0911 770405
Konzert

Große und kleine Schwester, Tante aus Italien

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 19:00 Uhr | Dauer: 75 Minuten

Drei Orgeln gibt es in St. Michael: Die große Orgel von 1979 und die kleine Truhenorgel aus der abgebrannten Kirche St. Martha in Nürnberg - beide von Ekkehard Simon aus Landshut gebaut. Große und kleine Schwester also, und unter einem Dach mit ihrer alten Tante von 1775, unserer historischen italienischen Orgel, die heuer ihren 250. Geburtstag feiert. Alle drei Orgeln sind am Tag des offenen Denkmals im Konzert zu hören, u. a. mit Werken von J. S. Bach, J. G. Rheinberger, G. F. Kauffmann.

Kontakt

Jörg Palm
Evang.-Luth. Gemeinde St. Michael Fürth
0911 770405