Kloster Hamersleben mit Stiftskirche St. Pankratius
Über dieses Denkmal
Die Stiftskirche St. Pankratius wurde Anfang des 12. Jhs. von Augustiner-Chorherren in romanischer Bauweise errichtet. Die typische Ornamentik bekam im Laufe der Folgezeit Konkurrenz von spätgotischen und barocken Elementen. Mit der Säkularisierung des Stifts 1804 begann eine Restaurierung, bei der die Kirche weitgehend in ihren romanischen Ursprung zurückversetzt wurde. Zu sehen sind plastische Darstellungen von Fabelwesen, Pflanzen und Kampfszenen zwischen Mensch und Tier.
Programm
Die Stiftskirche ist normalerweise nur zu den Gottesdienstzeiten geöffnet. Das herausragende Baudenkmal ist Eigentum der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, die für seine Erhaltung Verantwortung trägt. Für die Sonderöffnung der Stiftskirche am Tag des offenen Denkmals sorgt die katholische Pfarrgemeinde Oschersleben, die die Stiftskirche für ihre Gottesdienste nutzt.