Archäologischer Park Kellmünz
Über dieses Denkmal
Auf einem Plateau des Illerhochufers stand in spätrömischer Zeit das Kastell Caelius Mons. Um 300 n. Chr. errichtet, bildete die Befestigungsanlage einen wichtigen Stützpunkt des Donau-Iller-Rhein-Limes. Heute erschließt sich das spätrömischen Heerlager anhand rekonstruierter Mauerreste und einem mit farbigen Pflastersteinen markierten Rundgang. Im Museumsturm wird die Geschichte Raetiens erzählt. Die Ausgrabungsergebnisse und ein spannender Kurzfilm lassen das Kastell wieder lebendig werden.
Programm
Familien und Erwachsene sind eingeladen, das Gelände auf unterschiedliche Weise zu entdecken. Bei der „Zeitreise zu den Römern“ erwartet Familien mit Kindern ab sieben Jahren eine spannende Rallye. Für Erwachsene wird zusätzlich eine eigene Führung angeboten, die vertiefte Einblicke in Geschichte und Besonderheiten des Ortes vermittelt.
Hinweise
Start der Familenrallye ist jederzeit möglich, die Dauer beträgt etwa 60 Minuten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Antike Gräber, Trauerrituale und Bestattungssitten
Beginn
Erwachsenen-Themenführung mit Kreisarchäologin Daniela Deplano: „Der Tod steht mir gut: Antike Gräber, Trauerrituale und Bestattungssitten“.
Hinweise
ohne Anmeldung.