Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Verschönerungsverein Hohenstein e.V.

Fotoquelle: Verschönerungsverein Hohenstein e.V.

Schlösser & Burgen

Burg Hohenstein

Über dieses Denkmal

Höhenburganlage erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt, im Besitz der Grafen von Sulzbach, der Staufer, der Bayernherzöge, der Reichsstadt Nürnberg. 1553 ist die Höhenburganlage niedergebrannt, Wiederaufbau bis ins 17. Jahrhundert. Seit 1983 im Gesamteigentum des Verschönerungsvereins Hohenstein. 1998-2016 umfangreiche Sanierung der Oberburg, sowie des sog. Langen Hauses. Errichtung eines Kräuter- und Gewürzgartens in der Oberburg.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Führungen, Imbiss und Getränke, Bogenschießen und Vorführung Schwertkampf

Vortrag

Schwertkampf Vorführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Die historischen europäischen Kampfkünste werden gezeigt. Ob mit Harnisch, dem langen Schwert oder Kurzschwert und Schild zeigen Mitglieder der Kampfkunstschule Schwert & Bogen ihr können und die Kampfkunst unserer Vorfahren.

AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: webmaster@burg-hohenstein.com
Telefon: 0176/1627348

Kontakt

Andreas Fuchs
Verschönerungsverein Hohenstein und Umgebung e.V.
0176/1627348
webmaster@burg-hohenstein.com
Interaktiv

Bogenchießen

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Neben einem Bogenturnier bei dem man zuschauen kann, können die Besucher auch selbst Bogenschießen ausprobieren

AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: webmaster@burg-hohenstein.com
Telefon: 0176/1627348

Kontakt

Andreas Fuchs
Verschönerungsverein Hohenstein und Umgebung e.V.
0176/1627348
webmaster@burg-hohenstein.com