Stiftskirche Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle
Über dieses Denkmal
Die Pfalzkapelle Ludwigs des Deutschen stammt aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts und ist als Basilika mit östlichem Querhaus angelegt. Im 15. Jahrhundert erhielt sie einen gotischen Chor. Später wurde sie im Rokokostil umgestaltet. Zur Anlage gehören ein Campanile, mehrere Nebenkapellen und ein Kreuzgang.
Programm
Besichtigungsmöglichkeit der Kirche.
Rokokoglanz
Zeiten
Die Stiftskirche des Kollegiatstiftes Unsere Liebe Frau zur Alten Kapelle ist schriftlich erstmals als Pfalzkapelle in der zweiten Hälfte des 9. Jhs. fassbar. Es handelt sich um eine Basilika mit einem freistehendem Glockenturm im Westen. Die Kirche wurde geringfügig im späten Mittelalter sowie 1747-97 umfassend im Stil des Rokoko umgestaltet. Seither ist der Innenraum mit zahlreichen Heiligendarstellungen und goldener Pracht in Szene gesetzt. Cordula Böll zeigt die Alte Kapelle.
Hinweise
Treffpunkt: Eingang Südseite. Der Kirchenzugang ist von Süden barrierearm.