Bild
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Dominikanerinnenkirche Heilig Kreuz

Über dieses Denkmal

Ein umfangreicher Komplex mit gotischem Kreuzgang und Konventbau. Die Dominikanerinnenkirche Hl. Kreuz ist die Kirche eines nie aufgehobenen Frauenklosters des Ordens in Deutschland. Die heutige Gestaltung geht auf die 1751–57 erfolgte Barockisierung zurück und ist geprägt durch die Überformungen in Barock und Rokoko. Daran waren bedeutende Regensburger Kunsthandwerker beteiligt: Simon Sorg als Bildhauer und Asamschüler Otto Gebhard.

Programm

Die Kirche ist in diesem Zeitraum zugänglich. Ab 17:00 Uhr lädt der Konvent zur Mitfeier der Vesper ein.

Führung

Ein wertvoller Rokokoschatz

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 47 Minuten

Im Zentrum des Dominikanerinnenklosters in der Regensburger Westnerwacht, das eines der ältesten kontinuierlich bestehenden Frauenklöster im deutschsprachigen Raum ist, steht die Klosterkirche. Sie ist heute geprägt durch die Überformungen in Barock und Rokoko, mit denen die himmlische Pracht auf Erden gebracht werden sollte: Zierelemente, Farbfresken, Blattgold und edle Steine machen den Kirchenraum zu einem Schatzkästlein. Sr. M. Dominika Geyder O.P. zeigt den Gästen die Kirche.

Hinweise


Treffpunkt der Kirchenführungen in der Kirche.

Kontakt

Dr. Maximilian Fritsch
Stadt Regensburg
0941 507 2453