Tag des offenen Denkmals
Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Der Tag des offenen Denkmals in gera

Die bundesweite Eröffnung am 14. September 2025

App StoreGoogle Play

Entdecken Sie die Geschichte und kulturelle Vielfalt Geras: Am 14. September öffnen sich die Türen zu einigen der faszinierendsten Denkmale und historischen Stätten anlässlich der bundesweiten Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals. Ob Sie sich für Geschichte begeistern, an Architektur interessiert oder Lust auf ein großes Open-Air-Fest haben: Der offizielle Auftakt zu Deutschlands größtem Kulturevent bietet neben dem Bühnenprogramm und dem „Markt der Möglichkeiten“ die einzigartige Gelegenheit, Denkmale zu erkunden. Neogotische und barocke Sakralbauten, Wohnhäuser des Jugendstilbegründers Henry van de Velde und seines Schülers Thilo Schoder, historische Bierlagerstätten (die sogenannten Höhler), und die Gebäude auf dem Gelände der Bundesgartenschau sind einige der prägnanten Beispiele der Geraer Denkmallandschaft. Im Kontrast dazu stehen Bauhausarchitektur und Ostmoderne, die Geras Stadtbild ebenso prägen. Eine einzigartige Möglichkeit, sonst nicht zugängliche Orte oder Altbekanntes mit neuem Blick zu entdecken: am 14. September in gera.

42

Denkmale in gera

Event image

Geöffnete Türen in gera

Einmalige Einblicke hinter sonst verschlossene Türen: Diese Denkmale öffnen exklusiv zum Tag des offenen Denkmals oder bieten ein besonderes Programm.

Highlight Denkmal

12. Höhler Biennale "unterHaltung"

Greizer Str. 37, 07545 Gera

Highlight Denkmal

Bergfried

Schloß Osterstein, 07548 Gera

Highlight Denkmal

Ehemalige Kirche St. Michael

Plauensche Str. 195, 07551 Gera

Highlight Denkmal

Ehemaliger Handelshof - Sparkasse Gera-Greiz

Schloßstr. 11, 07545 Gera

Highlight Denkmal

Feierhalle auf dem Südfriedhof

Wiesestr. 103, 07548 Gera

Highlight Denkmal

Frauenklinik Dr. Ernst Schaefer

Gagarinstr. 19, 07545 Gera

Denkmale in der Region

Ehemalige Kirche St. Michael
Sakralbauten

Ehemalige Kirche St. Michael

Gera, Plauensche Str. 195

St.-Trinitatis-Kirche
Sakralbauten

St.-Trinitatis-Kirche

Gera, Heinrichstr.

Bieblacher Hang
Wohnbau & Siedlungen

Bieblacher Hang

Gera, Johannes-R.-Becher-Str.

St.-Salvator-Kirche
Sakralbauten

St.-Salvator-Kirche

Gera, Nicolaiberg 4

Reußisches Hoftheater/Theater Gera
Öffentliche Bauten

Reußisches Hoftheater/Theater Gera

Gera, Theaterplatz 1

Kultur- und Kongresszentrum
Öffentliche Bauten

Kultur- und Kongresszentrum

Gera, Schloßstr. 1

Häufig gestellte Fragen

Sie können das Programm an einem Ort Ihrer Wahl hier auf unserer Website durchstöbern. Falls Sie das Programm von unterwegs einsehen möchten, laden Sie sich die offizielle App zum Tag des offenen Denkmals herunter. Hier finden Sie alle Informationen zu den teilnehmenden Denkmalen, geplanten Aktivitäten und Führungen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. In der App können Sie außerdem Ihre Lieblingsdenkmale speichern und Ihren persönlichen Tag des offenen Denkmals planen.

Ja, der Tag des offenen Denkmals bietet auch für Kinder eine Vielzahl von spannenden und lehrreichen Aktivitäten. Von interaktiven Führungen bis hin zu kreativen Workshops gibt es viele Möglichkeiten, die jüngeren Teilnehmer in das kulturelle Erbe einzubeziehen. Filtern Sie im Programm nach dem Merkmal „Kinderprogramm“.

Sie können rollstuhlgerechte Orte und Veranstaltungen in Gebärdensprache filtern. Bei Fragen können Sie sich im Vorfeld direkt an den Veranstalter/die Veranstalterin wenden. Sie finden den Kontakt unter den Details zur Veranstaltung.

Wenn eine Reservierung vorab erwünscht oder sogar erforderlich ist, finden Sie Kontaktdaten und nähere Informationen unter den Details zur Veranstaltung. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, frühzeitig zu kommen, um lange Wartezeiten zu vermeiden und das Beste aus Ihrem Tag des offenen Denkmals zu machen. Bitte beachten Sie, dass eine Voranmeldung für die Teilnahme am Tag des offenen Denkmals nicht bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erfolgen kann.