Werden Sie die nächste Gastgeberstadt und eröffnen Sie in Ihrer Stadt den Tag des offenen Denkmals®

Seit 1998 wird der Tag des offenen Denkmals bundesweit in wechselnden Städten am zweiten Sonntag im September eröffnet. Mit einer hochkarätig besetzten Open-Air-Veranstaltung wurde der Aktionstag bereits in Städten wie Dresden, Bremen, Hamburg, Köln, Ulm, Wittenberg und Leipzig eingeläutet. 

Das können Sie von der Bundesweiten Eröffnung erwarten: Ein attraktives Bühnen- und Rahmenprogramm, eine Award-Verleihung für die Gastgeberstadt, bundesweite Pressearbeit für die Eröffnungsveranstaltung sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und dem Stiftungsumfeld. 

Sie wollen bundesweite Eröffnungsstadt für 2024 werden? Bewerbungsschluss ist der 30. April 2023!

Die bundesweite Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals begann mit der Enthüllung der Oper als Kulisse des Events. © Roland Rossner/DSD
2022 eröffnete Leipzig das bundesweite Kulturevent © Roland Rossner/DSD

Alle Eröffnungsstädte im Überblick

Gemeinsam für eine starke Wirkung

Als Eröffnungsstadt profitieren Sie von der Verknüpfung einer etablierten Marke mit Ihrer Stadt, bundesweit positiver medialer Aufmerksamkeit und Reichweite, einer Plattform für die Vermittlung der kulturellen und städtebaulichen Qualitäten Ihrer Stadt und einem nachhaltigen Motivationsschub für Denkmaleigentümer, Vereine und Initiativen. Für eine erfolgreiche Veranstaltung sind eine starke Kooperation und Engagement aller Partner notwendig.

Das erwartet Sie als Eröffnungsstadt:

  • Organisation einer Großveranstaltung in Kooperation mit dem erfahrenen Team der DSD
  • Stadtweites Programm, z.B. Schaubaustellen und Grundton D-Konzert
  • Hochkarätige Gäste aus dem bundesweiten Netzwerk der DSD
  • Markt der Möglichkeiten mit verschiedenen Akteuren aus der Denkmalpflege
  • Bundesweite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das bringt Ihre Stadt mit:

  • Nachweisbare Denkmalstruktur: Beteilung am Tag des offenen Denkmals, relevante Denkmallandschaft in Ihrer Stadt, Denkmalengagement
  • Städtische Ressourcen: personelle und finanzielle Kapazitäten, mögliche Veranstaltungsorte
  • Öffentlichkeitsarbeit: werbliches Portfolio, Einsatzbereitschaft städtischer Medienkontakte, Möglichkeiten zur Sichtbarmachung der Veranstaltung 

Sie sehen Ihre Stadt als Eröffnungsstadt der Zukunft? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontakt für weitere Informationen und Beratung zur Bewerbung

Team Tag des offenen Denkmals®
Franziska Rabus: 0228/9091-444 
franziska.rabus@denkmalschutz.de
Sarah Wiechers: 0228/9091-440
sarah.wiechers@denkmalschutz.de 

Programmbroschüre Leipzig 2022