Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Führung
Fotoquelle: BWV zu Berlin eG

Fotoquelle: BWV zu Berlin eG

DENKMAL.PFLEGE.LEBEN. – Das Rotherstift

Über dieses Event

Die Führungen beinhalten einen Rundgang durch das Gebäude mit Besichtigung der Gemeinschaftsräume, z. B. Konzertsaal, Bibliothek und Nebenräume, wie Waschküche, Gemeinschaftsbäder, Treppenhäuser sowie einen abschließenden Rundgang durch die Parkanlage mit Erläuterungen zu der zurzeit stattfindenden Baumaßnahme und den bereits fertiggestellten Maßnahmen.

Adresse
Kommandantenstr. 9-12
12205 Berlin

Zeiten

Samstag, 13.09.2025 11:00 Uhr (Frau Stürz, deutschsprachig)
Samstag, 13.09.2025 12:30 Uhr (Frau Stürz, deutschsprachig)
Samstag, 13.09.2025 13:30 Uhr (Frau Stürz, deutschsprachig)

Dauer
30 Minuten

Zusätzliche Hinweise

Es handelt sich um ein Wohngebiet, öffentliche Parkplätze sind nur begrenzt vorhanden. Das Wohnhaus hat keinen Aufzug.

Kontakt zum Veranstalter
Christina Stürz
Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG
030 79009430
chstuerz@bwv-berlin.de

Merkmale

Über dieses Denkmal

Der „Rotherstift“ wurde von 1896-98 durch Alfred Koerner in klassischer Massivbauweise im Stil der Backsteingotik erstellt. Das historische Gebäude ist als traufseitiges Gebäude in Klinkersteinoptik mit dekorativen Putzspiegeln errichtet. 1925 wurden Hauptgebäude, Süd- und Nordgebäude mittels Verbindungsbauten als ein Gebäudekomplex mit spiegelartiger Ähnlichkeit ergänzt. Es wurde und ist als Wohngebäude konzipiert und beherbergt zurzeit 50 Mietsparteien.