175 Jahre Schlusssteinlegung der Göltzschtalbrücke
Über dieses Event
Am 14. September 1850 durchquerte der sächsische König unser Vogtland. Im Göltzschtal war der Bau der Göltzschtalbrücke – ein Pionierprojekt jener Zeit – kurz vor der Vollendung und die Verantwortlichen des Brückenbaus nutzten die Gelegenheit, just in dieser Zeit die Schlusssteinlegung zu zelebrieren. Im Mittelpunkt dieses Tages stand ein Stein, der viele Jahrzehnte später zu Streitigkeiten führen sollte. Warum? Das und noch viel mehr erfahren Sie zu einer Führung der ganz besonderen Art.
Adresse
Brückenstr.
08491 Netzschkau
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr
120 Minuten
Zusätzliche Hinweise
Kontakt zum Veranstalter
Hannes Reinhold
Fremdenverkehrsverein "Nördliches Vogtland" e.V.
015224218469
reinhold.hannes@web.de
Über dieses Denkmal
26.021.000 vermauerte Ziegelsteine, eine Länge von 574 Metern und eine Höhe von 78 Metern machen die Göltzschtalbrücke im sächsischen Vogtland zur größten Ziegelsteinbrücke der Welt. Erbaut von 1846-51 für die Eisenbahnverbindung zwischen Leipzig und Nürnberg, kann sie bis heute von der Eisenbahn ohne jegliche Einschränkungen befahren werden. Nicht umsonst wurde sie von ihren Arbeitern (im Weihespruch zur Schlusssteinlegung am 14.09.1850) als „Achtes Weltwunder“ bezeichnet.
Merkmale
