Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Führung
Fotoquelle: undefined

Ein jeder kennt den Weg nach Haus

Über dieses Event

Laura Vollmers gibt in ihrer Führung Einblick in das bewegte Leben der Familie Sondheimer: Dr. phil. Albert Sondheimer zog 1918 mit seiner Frau Margarete und den vier Töchtern in die Villa Bockenheimer Landstraße 102 ein. Die Führung ermöglicht Einblicke in die Geschichte der Familie, die 1932 Deutschland verlassen musste. Die über hundertjährige Chronik der Villa 102 erzählt vom jüdischem Leben in Frankfurt, aber auch von Vertreibung und Enteignung während der Zeit des Nationalsozialismus.

Adresse
Bockenheimer Landstr. 102
60323 Frankfurt (Westend)

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 12.09.2025
Website: hier anmelden

Kontakt zum Veranstalter
Judith Mehlich
veranstaltungen@kfw-stiftung.de

Über dieses Denkmal

Die bewegte Geschichte der Villa 102 stellt Bezüge zum großbürgerlichen Frankfurter Westend und dem jüdischen Leben in der Stadt, aber auch zu Vertreibung und Enteignung während des Nationalsozialismus her. Nach wechselnder Nutzung des Hauses in der Nachkriegszeit, unter anderem als Literaturhaus und jahrelangem Leerstand, hat die KfW das Gebäude 2012 erworben und denkmalgerecht saniert. Seit ihrer Wiedereröffnung ist die Villa 102 die Plattform für Kultur und Dialog der KfW und ihrer Stiftung.

Merkmale