Thematische Führung östlicher Promenadenweg
Über dieses Event
Da die Festung Dresden zum großen Teil in der Bevölkerung als Brühlsche Terrasse und nicht als Festung bekannt ist und große Teile nicht mehr sichtbar sind, wollen wir die Besuchenden auf das bedeutendste Renaissancebauwerk der Stadt Dresden aufmerksam machen. Dies soll insbesondere im Bezug auf den Dresdner Promenadenring geschehen, der den Verlauf der Wälle und den Stadtgraben aufnimmt und so auch auf die neuesten Ausgrabungsbefunde verweist, die im Boden markiert sind und erklärt werden.
Adresse
Terrassenufer 2
01067 Dresden
Zeiten
Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr
110 Minuten
Anmeldung erforderlich
E-Mail: o-knoll@gmx.net
Telefon: 01725646030
Zusätzliche Hinweise
Über dieses Denkmal
Die Renaissance-Festung Dresden wurde in den Jahren 1545-55 in alt-italienischer Manier unter Kurfürst Moritz zum Schutz seiner Residenzstadt Dresden vom Festungsbaumeister Vogt von Wierandt errichtet. In dem Teil der Festung, die Anfang des 19. Jhs. nicht geschleift wurde, der Brühlschen Terrasse, befinden sich noch zwei Bastionen, die kleine Bastion am Ziegeltor und die kleine Geschützplattform „Piatta Forma“.