Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Führung
Eventkategorie
Fotoquelle: undefined

Über dieses Event

Den ganzen Tag lang werden die Bergkameraden des Knappenvereins durch das Bergbaumuseum Mühlpforte führen. Auf drei Etagen finden sich verschiedenste Exponate aus der Welt des Bergbaus. Dabei werden viele Erinnerungen und Geschichten rund um den Bergbau geweckt. Besucherinnen und Besucher erhalten nicht nur reine Informationen, sondern einen persönlichen Einblick in das Leben eines Bergmannes im Ruhrgebiet.

Adresse
Schloßstr. 2a
45701 Herten (Westerholt)

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 11:15 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 11:45 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 12:15 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 12:45 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 13:15 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 13:45 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 14:15 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 14:45 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:15 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:45 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:15 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:45 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 17:15 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 17:30 Uhr

Dauer
30 Minuten

AnmeldungE-Mail: knappenverein@outlook.de

Zusätzliche Hinweise

Der Treffpunkt für die kostenlosen Führungen ist vor der Tür des Bergbaumuseums.

Kontakt zum Veranstalter
Felix Farinski
Bergbaumuseum Mühlpforte
015736412697
knappenverein@outlook.de

Über dieses Denkmal

Das unter Denkmalsschutz stehende Torgebäude wurde früher von Kauf- und Fuhrleuten mit ihren Gespannen durchquert. In den 1920er-Jahren wurden die Durchfahrt zugunsten verkehrspolitischer Aspekte vergrößert. 1996 begann die Planung zur Restauration der verfallenen Mühlpforte am Schloss Westerholt, die Arbeiten starteten 1998. Viele Bergkameraden arbeiteten ohne Lohn am Wiederaufbau. 2000 wurde die Mühlpforte eingeweiht. Dient heute als Vereinsheim und beheimatet das Bergbaumuseum Mühlpforte.

Merkmale