Impressum
Bei Fragen und Anregungen zum Tag des offenen Denkmals und zu dieser Homepage wenden Sie sich bitte an: info@tag-des-offenen-denkmals.de
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
D-53113 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 9091-0
Fax: +49 (0) 228 9091-109
info@denkmalschutz.de
www.denkmalschutz.de
Vertretungsberechtigte Vorstände
Dr. Steffen Skudelny
Lutz Heitmüller
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
Vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, St.-Nr. 205/5783/2320, letzter Freistellungsbescheid vom 23.08.2022.
Sitz der Gesellschaft: Bonn, Stiftungsregister des Landes NRW: AZ 15.2.1-3/85. Persönlich haftende Gesellschafterin: Deutsche Stiftung Denkmalschutz.
Anbieter und somit verantwortlich für die geschäftsmäßige und kommerzielle Website im Sinne des § 5 des Telemediengesetzes in Funktion als Kerngesetz des Elektronischer-Geschäftsverkehr-Vereinheitlichungsgesetzes ElGVG und des Gesetzes zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste (IuKDG), ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, vertreten durch die Vorstände Dr. Steffen Skudelny und Lutz Heitmüller.
Recht der Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Gerichtsstand: Bonn
Finanzamt Bonn-Innenstadt
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 173 896 602 (gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz)
Gläubiger-ID: DE07DSD00000073563
Bezirksregierung Köln
Zeughausstraße 2-10
50667 Köln
Sarah Wiechers, Referatsleiterin Tag des offenen Denkmals
Bei Fragen und Anregungen zur Homepage wenden Sie sich bitte an: info@tag-des-offenen-denkmals.de
Ellen Bekker, Agnes Domagala, Jana Kipsieker, Maren Lupberger, Corinna Mühlbauer, Franziska Rabus, Nicole Schäfer, Sarah Wiechers
Die Website wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz betrieben; jegliche Rechte an der Website stehen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zu. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website auftreten. Sämtliche über die Website veröffentlichten Informationen werden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz kann diese Website nach eigenem Ermessen und ohne Übernahme einer Haftung jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise verändern und deren Betrieb einstellen. Durch das Setzen eines Links zu fremden Websites („Hyperlinks”) macht sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz weder diese Website noch deren Inhalt zu eigen.
Ferner ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit dieser Websites oder von deren Inhalten.
Der Nutzer ist mit elektronischer Kommunikation einverstanden, sobald er selbst den elektronischen Kontakt zur Deutschen Stiftung Denkmalschutz eröffnet.
Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz setzt derzeit keine Verschlüsselungstechnik ein.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Jedes hier genannte Firmen- oder Markenzeichen ist Eigentum der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, bzw. der jeweiligen Institution. Die Nennung von Marken und Namen geschieht zu rein informativen Zwecken.
Dr. Christian Lenz
dhpg IT-Services GmbH
Bunsenstr. 10a
51647 Gummersbach
Tel.: 02261 8195-0, E-Mail: datenschutz@denkmalschutz.de
Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder und Grafiken, sowie deren Anordnung auf der Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Websites darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz (soweit nicht anders angegeben)
Slider
Bewerbung Bundesweite Eröffnung - © Deutsche Stiftung
Bundesweite Eröffnung - © Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Motto 2023 - © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Tag des offenen Denkmals®-App – © graphiccrew (Freepik)
Drohnenflug Leipzig - © Michael Bader (leipzig.travel)
Aktuelles
Mitmach-Aktionen - © Christian Hüller
Anmeldung - © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Motto 2023 - © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Bildaufruf 2023 - © Lisa Willgalis
Das war das Motto 2022 - (Restaurator Mirko Finsch in Schloss Kannawurf, Rimbach) © M.L. Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Foto-Aktion 2022 – © Belinda Fewings unsplash.com
Selbst aktiv werden – © Christian Hüller
FAQs – © Martina Wagner
Petition zum neuen Denkmalschutzgesetz in NRW – © Roland Rossner
Hochwasserkatastrophe – © Roland Rossner
Foto-Aktion 2021 – © Red Charlie unsplash.com
Münster - © Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Header – © Belinda Fewings unsplash.com
Bundesweite Eröffnung 2022 in Leipzig – © Christian Hüller
Bundesweite Eröffnung 2021 in Wittenberg – © Christian Hüller
Header - Bundesweite Eröffnung in Leipzig © Christian Hüller
Header-Bild – © Shutterstock/M.L. Preiss, DSD/Roland Rossner, DSD
Header – © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Aktuelles
Anmeldung - © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Mitmach-Aktionen - © Christian Hüller
Motto 2023 – © Peter Schabe
Bildaufruf 2023 – © Lisa Willgalis
Zeigen Sie Ihr Denkmal – © Christian Kammer Fotografie
Programm 2022/23 – © Viola Hasse
Header – © Christian Hüller
Fotos & Logos – © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Galeriefotos: Blick in den Cranachhof, Zimmermänner bei der Bundesweiten Eröffnung, Schaubaustelle Markt 3 Außen- und Innenansicht, Jugendbauhüttler auf dem Markt der Möglichkeiten, Momentaufnahme vom Markt der Möglichkeiten, Mausoleum Jahn, Restaurator Albrecht Körber, Ansichten des Hofgestüts Bleesern – © Christian Hüller
Header: Ev. Kirche Kempkenstraße in Oberhausen-Schmachtendorf (NRW) – © Tobias Szczepanski
St. Albanus und Leonhardus Kirche in Alt Manheim (NRW) – © Marlies Knott
Schloss Bruchsal (BW) – © Dieter Göbel
Schnitzerei an einem Fachwerkhaus in Kronberg (HE) – © Birgit Bracher mit Lion Bracher
Schloss Wolfenbüttel (NI) – © Rolf Meyer
Neuer Wasserturm in Dessau-Roßlau (ST) – © Christiane Rosenmeier