Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: © RVR, 2024, dl-de/by-2-0 (aufgerufen über https://3d.ruhr. am 30.06.2025)

Fotoquelle: © RVR, 2024, dl-de/by-2-0 (aufgerufen über https://3d.ruhr. am 30.06.2025)

Spaziergang
Tourkategorie

60 Jahre Rosenbergsiedlung

Über dieses Event

Am 10. September 1965 wurde der Grundstein für die Rosenbergsiedlung in Bochum-Harpen gelegt. Als Ersatz für die zugunsten der Gründung der Ruhr-Universität Bochum verworfene Planung „Gartenstadt Querenburg“ sollte ein gänzlich neuer, moderner Stadtteil ‚aus einem Guss‘ entstehen. Auf dem Rundgang können Sie die Entstehungsgeschichte und Architektur der Großwohnsiedlung näher kennenlernen. Auf einer Strecke von rund 1,5 km erkunden wir einen der drei Wohnbereiche und das Versorgungszentrum.

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Hinweise


Wir treffen uns auf dem Platz vor dem Ladenzentrum (Haydnstr. 2, 44805 Bochum).
Sie erreichen den Treffpunkt vom Bochumer Hauptbahnhof aus mit den Straßenbahnen 308 und 316 (Haltestelle Nordbad). Von der Haltestelle sind es 500 m fußläufig bis zum Treffpunkt.
Wenige Parkplätze sind entlang der Rosenbergstraße sowie am Ladenzentrum vorhanden.
Unser Rundgang führt überwiegend über gepflasterte Bürgersteige sowie durch ein kurzes Parkstück.

Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 10.09.2025
E-Mail: Rundgang.Rosenbergsiedlung@web.de
Der Rundgang ist auf 20 Teilnehmende begrenzt. Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig per E-Mail für die Veranstaltung an.