Tag des offenen Denkmals
Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Der Tag des offenen Denkmals – lübeck, hansestadt

14. September 2025: Geschichte und Vielfalt erleben

App StoreGoogle Play

Am 14. September öffnen sich die Türen zu einigen der faszinierendsten Denkmale und historischen Stätten. Ob Sie sich für Geschichte begeistern, an Architektur interessiert oder einfach neugierig sind: Der Tag des offenen Denkmals bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Schätze unserer Kulturlandschaft zu erkunden. Das Programm hält Vielzahl von kostenlosen Veranstaltungen, Führungen und Aktivitäten bereit, die von lokalen Experten und Geschichtenerzählerinnen geleitet werden. Vom kleinen Fachwerkhaus in der Nachbarschaft über prächtige Schlossgärten bis hin zu historischen Stadtkernen und Industriedenkmalen gibt es für jeden etwas zu entdecken. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie verborgene Schätze in

36

Denkmale in lübeck, hansestadt

Event image

Offene Türen: lübeck, hansestadt

Einmalige Einblicke hinter sonst verschlossene Türen: Diese Denkmale öffnen exklusiv zum Tag des offenen Denkmals oder bieten ein besonderes Programm.

Highlight Denkmal

Alter Speicher

Engelsgrube 47, 23552 Lübeck

Highlight Denkmal

Amts- und Landgericht Lübeck

Am Burgfeld 7, 23568 Lübeck

Highlight Denkmal

Bootshaus SC Hansa von 1914

Wakenitzufer 11, 23564 Lübeck

Highlight Denkmal

Bürgerhaus

Kupferschmiedestr. 10, 23552 Lübeck

Highlight Denkmal

Ehemalige Heilanstalt Strecknitz

Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck

Highlight Denkmal

Ehemaliger Hochbunker

Mühlentorplatz 2, 23552 Lübeck

Denkmale in der Region

Schuppen D
Industrie

Schuppen D

Lübeck, Willy-Brandt-Allee 19

Villa Brahms
Wohnbau & Siedlungen

Villa Brahms

Lübeck, Jerusalemsberg 4

Dom zu Lübeck
Sakralbauten

Dom zu Lübeck

Lübeck, Domkirchhof

Ehemaliger Hochbunker
Befestigungsanlagen

Ehemaliger Hochbunker

Lübeck, Mühlentorplatz 2

Synagoge
Sakralbauten

Synagoge

Lübeck, St.-Annen-Str. 13

Haus der Kulturen - Interkulturelle Begegnungsstätte
Öffentliche Bauten

Haus der Kulturen - Interkulturelle Begegnungsstätte

Lübeck, Parade 12

Häufig gestellte Fragen

Sie können das Programm an einem Ort Ihrer Wahl hier auf unserer Website durchstöbern. Falls Sie das Programm von unterwegs einsehen möchten, laden Sie sich die offizielle App zum Tag des offenen Denkmals herunter. Hier finden Sie alle Informationen zu den teilnehmenden Denkmalen, geplanten Aktivitäten und Führungen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. In der App können Sie außerdem Ihre Lieblingsdenkmale speichern und Ihren persönlichen Tag des offenen Denkmals planen.

Ja, der Tag des offenen Denkmals bietet auch für Kinder eine Vielzahl von spannenden und lehrreichen Aktivitäten. Von interaktiven Führungen bis hin zu kreativen Workshops gibt es viele Möglichkeiten, die jüngeren Teilnehmer in das kulturelle Erbe einzubeziehen. Filtern Sie im Programm nach dem Merkmal „Kinderprogramm“.

Sie können rollstuhlgerechte Orte und Veranstaltungen in Gebärdensprache filtern. Bei Fragen können Sie sich im Vorfeld direkt an den Veranstalter/die Veranstalterin wenden. Sie finden den Kontakt unter den Details zur Veranstaltung.

Wenn eine Reservierung vorab erwünscht oder sogar erforderlich ist, finden Sie Kontaktdaten und nähere Informationen unter den Details zur Veranstaltung. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, frühzeitig zu kommen, um lange Wartezeiten zu vermeiden und das Beste aus Ihrem Tag des offenen Denkmals zu machen. Bitte beachten Sie, dass eine Voranmeldung für die Teilnahme am Tag des offenen Denkmals nicht bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erfolgen kann.