Motto 2022: KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
Welche Spuren an Denkmalen sind heute noch zu finden?
Baudenkmale in ihrer Vielfalt – von Sakralbauten über Wohn- oder Geschäftsbau bis hin zu Industrie- oder Landschaftsdenkmalen – jegliche Spur der Vergangenheit ist auf ihre Art ein Spiegel differenzierter Kultur- und Lebensformen. Um die Geschichten hinter den Denkmalen zu entdecken, bedarf es einer entsprechenden Expertise: Ein klarer Fall für den Denkmalschutz! Vor allem hinter einfachen und unscheinbaren Mauern verbergen sich oft große Geheimnisse eines längst vergessenen Alltags.
Motto 2021: Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege
Denkmale und ihre Erhaltung: Ein Spiel mit unseren Sinnen?
Motto 2020: Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.
Wie nachhaltig ist die Denkmalpflege?
Editorial
Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde - doch welche Rolle spielt die Denkmalpflege in der aktuellen Gesellschaftsdebatte? Ist Denkmalpflege nicht sogar per se nachhaltig? Und wenn ja, wie macht sich das bemerkbar? Mit Experten aus der Denkmalpflege und Denkmaleigentümern haben wir über dieses Thema gesprochen. Dabei ging es uns nicht darum, eine Generalantwort zu finden. Vielmehr möchten wir ein Gedankenexperiment anstoßen und zeigen, wie spannend es ist, ein Denkmal aus neuen Perspektiven zu betrachten.
Über uns
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.