Tag des offenen Denkmals

Talent Monument

Sonntag, 10.9.23

Tag des offenen Denkmals
Altstadt-Silhouette Münster

© Stadt Münster

Bundesweite Eröffnung 2023 in Münster

Den Startschuss für den bundesweiten Tag des offenen Denkmals gibt die große Eröffnungsfeier, die jedes Jahr in einer anderen Stadt stattfindet. Gemeinsam mit der Stadt Münster (Westfalen) eröffnet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am 10. September 2023 Deutschlands größtes Kulturevent. Seit 1998 ist die Gastgeberstadt immer eine Stadt von besonderem historischen Wert. Ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der Eröffnungsstadt bildet für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vorbildhafte denkmalpflegerische Arbeit.

Darauf können Sie sich freuen

Grundton D Benefizkonzert

Zum Auftakt der Bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals in Münster veranstaltet der Deutschlandfunk in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am Vorabend, dem 9.9., ein Benefizkonzert in der Apostelkirche. Die Einnahmen kommen Maßnahmen zur Sicherung der Deckenausmalung zugute.

Open-Air-Event in der Stadt

Zentraler Punkt der Feierlichkeiten ist Münsters „gute Stube“ – der Prinzipalmarkt zwischen Rathaus und Lambertikirche mit seinen in den Nachkriegsjahren rekonstruierten Fassaden. Ein vielfältiges Bühnenprogramm und der beliebte Markt der Möglichkeiten laden dazu ein, viele Facetten der Denkmalpflege kennenzulernen. 

Schaubaustellen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Auf den Schaubaustellen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz kann wieder Denkmalpflege live erlebt und den Handwerker/-innen bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden. Außerdem werden in der ganzen Stadt Denkmale öffnen und ihre individuellen Talente präsentieren.

Drei Gründe für Münster

sparkles

AUS ALT WIRD NEU – WIRD ALT
Dass die Innenstadt Münsters größtenteils eine Neuschöpfung des 20. Jahrhunderts ist, fällt vielen auf den ersten Blick nicht auf. Im II. Weltkrieg wurde die Stadt fast vollständig zerstört – ein großer Verlust der städtischen Denkmallandschaft. Über den Entschluss, die Innenstadt in den Nachkriegsjahrzehnten zu rekonstruieren, wurde viel diskutiert. Heute lernt man diese Neuschöpfung wieder schätzen.

star

TALENT MONUMENT: HEUTE & MORGEN
Eine Vielzahl von Kirchtürmen zieren Münsters Skyline. Nicht umsonst etablierte sich das regionale Sprichwort: „Entweder regnet es in Münster, oder es läuten die Glocken. Geschieht beides gleichzeitig, ist Sonntag.“ Auch an jungen Denkmalen des 20. Jahrhunderts hat die Stadt einiges zu bieten: Vom Mittelalter bis zur (Post-)Moderne zeichnnet sich in Münster deutsche Architektur- und Kulturgeschichte ab.

cake

ZWEI JUBILÄEN, EIN FEST
1993 wurde der Tag des offenen Denkmals zum ersten Mal bundesweit initiiert. In den letzten 30 Jahren ist er zum größten Kulturevent Deutschlands herangewachsen. In der geschichtsträchtigen Stadt Münster wurde 1648 der Westfälische Friede geschlossen, der den 30-jährigen Krieg beendete – und erlebt damit 2023 sein 375. Jubiläum. Gleich zwei gute Gründe, zusammen zu feiern!

Sie wollen Eröffnungsstadt 2024 werden?

Werden Sie die nächste Gastgeberstadt und eröffnen gemeinsam mit uns den Tag des offenen Denkmals! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Neugierig geworden?